Nutze unser Benchmark-Lab als Kompass
Dein Kennzahlensystem für Instandhaltung
Erfahre, wie du in einem Kennzahlensystem deine Instandhaltungsprozesse optimierst und nachhaltige Effizienzsteigerungen erreichst – ohne Zahlenprofi zu sein.
Komme in unser Benchmark-Programm und nutze die Erfahrungen aus mehr als 60 Optimierungsprojekten.
33+
Informative Videos
17
Jahre Erfahrung
100%
praxisbewährte Methoden
Was du im Benchmark‒Lab lernen wirst
Potenzial‒Booster Kennzahlen: Der einfachste Weg zur Optimierung deiner Instandhaltung
Best Practise Instandhaltung
Die meisten Instandhaltungsorganisationen haben drei zentrale Probleme mit Kennzahlen:
1. Unklare Definitionen und Dateninkonsistenz
2. Komplexität und Überfrachtung
3. Mangelnde Transparenz und Kommunikation Es ist das größte Problem in der Instandhaltung – vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen: Unternehmen suchen hektisch nach Kennzahlen in der Hoffnung, den "heiligen Gral" zu finden. Es fühlt sich an wie eine Goldgräberstimmung, die nach verborgenen Potenzialen sucht. Doch oft mangelt es an Nachhaltigkeit, und so schnell wie die Kennzahlen entwickelt werden, verlieren sie ihre Wirkung in der Praxis.
Das ist deine Chance:
In unserem Kennzahlen-Programm erhältst du ein präzises System, um ein modernes und nachhaltiges Kennzahlensystem für deine Instandhaltung zu entwickeln – auch als Quereinsteiger. Mit unserem umfassenden Wissen aus über 15 Jahren Instandhaltungsmanagement, praxisbewährten Methoden, klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und unseren 1:1 Coachings machst du dir das Leben einfacher und erreichst sofort sichtbare Verbesserungen in der Instandhaltung.
Nach dem Kennzahlen‒Programm wirst du ...
Warum du ein Kennzahlensystem in der Instandhaltung aufbauen solltest
Der Bedarf an effizienten Instandhaltungsprozessen und vor allem deren Messung ist enorm.
Denn dies ist der beste Weg, um Effizienzen in den Abläufen zu steigern, Instandhaltungskosten nachhaltig zu senken und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen.
Allerdings fehlt in den meisten Unternehmen häufig das Wissen und/oder die Kapazitäten, um ein Kennzahlensystem zu implementieren, das wirklich Ergebnisse liefert.
Kennzahlen-basierte Instandhaltung steht noch am Anfang, wird aber in den nächsten Jahren durch die tiefe Integration digitaler Prozesse enorm weiterentwickelt.
Sie wird dann ein essenzieller strategischer Baustein für Unternehmen sein, um die Instandhaltung nachhaltig zu optimieren.
Deshalb ist der Aufbau eines modernen Kennzahlensystems in der Instandhaltung derzeit die beste Möglichkeit, um Effizienz und Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen zu steigern.
In 4 einfachen Schritte zum erfolgreichen Kennzahlensystem
Schritt 1: Ziele definieren
Bestimme klare und messbare Ziele, die du mit deinem Kennzahlensystem erreichen möchtest. Diese sollten mit den strategischen Zielen deines Unternehmens übereinstimmen.
Schritt 2: Kennzahlen auswählen und System aufbauen
Wähle geeignete Kennzahlen aus, die deine definierten Ziele unterstützen. Achte darauf, dass diese Kennzahlen fürs Kennzahlensystem relevant, aussagekräftig und leicht messbar sind.
Schritt 3: Daten sammeln und analysieren
Erfasse die notwendigen Daten systematisch und regelmäßig. Analysiere diese Daten, um Trends und Muster zu erkennen, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Schritt 4: Kontinuierliche Überwachung und Anpassung
Überwache dein Kennzahlensystem kontinuierlich und passe es bei Bedarf an. Stelle sicher, dass deine Kennzahlen stets aktuell und relevant bleiben, um die Zielerreichung zu gewährleisten.
Was dich im Benchmark Lab erwartet
Modul #1
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Erhalte tiefgehende Kenntnisse über die essenziellen Schritte zum Aufbau eines erfolgreichen Kennzahlensystems.
Lerne, wie du Kennzahlen richtig definierst und anwendest, um sie direkt in deinen Instandhaltungsprozessen einzusetzen.
Entwickle ein strategisches Verständnis für Kennzahlen, das dir hilft, langfristige Ziele zu setzen und zu erreichen.
Modul #2
Praxisbewährte Kennzahlen
Nutze sofort einsetzbare Kennzahlen, um dein System schnell und effektiv zu starten.
Setze auf erprobte und getestete Kennzahlen, die dir schnelle Erfolge ermöglichen.
Spare wertvolle Zeit, indem du auf bereits erfolgreich implementierte Kennzahlen zurückgreifst.
Teil 2 im Benchmark Lab - Analyse und Optimierung
Modul #3
Analyse deines Kennzahlensystems
Erhalte präzise und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung deines Systems durch eine detaillierte Analyse unserer Experten.
Lerne die besten Praktiken der Branche kennen und wende sie auf dein Kennzahlensystem an, um maximale Effizienz zu erzielen.
Falls du kein bestehendes Kennzahlensystem hast, nutzen wir die Zeit, um gemeinsam ein System zu entwickeln und zu optimieren.
Modul #4
Weiterentwicklung und Optimierung
Entwickle mit uns dein eigenes Kennzahlensystem mit gezieltem Feedback und Unterstützung durch unsere Experten weiter.
Kreiere ein System, das optimal auf deine spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.
Profitiere von der Erfahrung unserer Coaches, um ein funktionierendes und ergebnisorientiertes Kennzahlensystem zu entwickeln.
Teil 3 im Benchmark Lab - Nachhaltigkeit
Modul #5
Online-Coaching über 3 Monate
Erhalte ein monatliches 1:1 Coaching, um dein Kennzahlensystem zu verfeinern und das Gelernte direkt umzusetzen.
Unsere Experten begleiten dich über drei Monate hinweg, um dein System nachhaltig erfolgreich zu machen und die Kommunikation sowie Integration auf dem Shopfloor zu verbessern.
Wiir beantworten individuell deine Fragen und geben praxisnahe Tipps zur Effizienzsteigerung und Transparenz.
Wer sollte sich dieses Kennzahlen Programm sichern?
Instandhaltungsleiter, die ihre Kennzahlensysteme optimieren möchten, um die Effizienz und Verfügbarkeit ihrer Anlagen zu maximieren.
Technische Leiter und Ingenieure, die moderne Kennzahlensysteme verstehen und anwenden wollen, um ihre Teams effizienter zu führen und die Anlagenzuverlässigkeit zu steigern.
Geschäftsführer und Entscheidungsträger, die durch präzise Kennzahlen die Betriebskosten senken und die Zuverlässigkeit der technischen Anlagen verbessern wollen.
Quereinsteiger, die fundiertes Wissen über Kennzahlensysteme erlangen möchten, um ihre Karriere in der Instandhaltung voranzutreiben.
Lerne Instandhaltung direkt aus der Praxis
Gründer NXTmaintenance Benjamin Kuhn
Die NXT Academy ist spezialisiert auf Instandhaltungs‒ und Asset Management und hilft Unternehmen, ihre Instandhaltungsorganisationen zu optimieren und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Unsere Berater verfügen über umfassendes Wissen und praxisnahe Erfahrung in modernen Instandhaltungsstrategien.
Wissen direkt aus der Praxis
Mehr als 60 Optimierungsprojekte
Ganzheitlich und sofort umsetzbare Lösung

Die NXT Academy ist auf dem Weg, die am schnellsten wachsende Online‒Academy im Bereich Instandhaltung und Asset Management zu werden. Unser Ziel: die erste Anlaufstelle für Know‒how und Best Practices in der Branche.
Investiere in dein Kennzahlensystem und erziele mehr Transparenz und Wirksamkeit
Erhalte über 540 Minuten exklusiven Video-Content, der dir zeigt, wie du Kennzahlen richtig definierst und anwendest, um diese Tipps gewinnbringend in der Praxis anzuwenden.
Wert: 1299€
Detaillierte 1:1 Online-Coaching-Sessions bieten dir in zwei zweistündigen Feedback-Sessions präzise und umsetzbare Empfehlungen sowie individuelle Analysen zur Verbesserung deines Kennzahlensystems.
Wert: 799€
Dreimonatiges Online-Coaching mit 3 individuellen Coaching-Sessions (je 1 Stunde) zur Umsetzung deines Maßnahmenplans mit monatlichem Expertenfeedback und praxisnahen Tipps.
Wert: 599€
Trete unserer exklusiven Community bei, um dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, Herausforderungen und Chancen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Wert: 149€
Gesamtwert von 2846€ (netto)
Häufig gestellte Fragen
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für das Online-Coaching?
Du benötigst einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie eine Webcam und ein Mikrofon für die Coaching-Sessions. Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls erforderlich, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.
Wie funktioniert das dreimonatige Online-Coaching?
Das Online-Coaching umfasst drei individuelle Coaching-Sessions (jeweils 1 Stunde) über einen Zeitraum von drei Monaten. Während dieser Zeit begleiten wir dich bei der Umsetzung deines Maßnahmenplans und geben dir monatlich Expertenfeedback und praxisnahe Tipps.
Wie lange behalte ich Zugang zu den Kursmaterialien und der Community?
Nach dem Kauf erhältst du für einen Zeitraum von sechs Monaten Zugang zu allen erworbenen Kursinhalten. Zusätzlich wird dir lebenslanger Zugriff auf unsere Community gewährt, in der du weiterhin Unterstützung und Ressourcen finden kannst.
Bitte beachte, dass dein Account nach zwölf (12) Monaten Inaktivität deaktiviert wird. Eine Reaktivierung deines Accounts ist jedoch jederzeit auf Anfrage möglich.
Wie viel Zeit muss ich für das Programm einplanen?
Das Programm ist flexibel gestaltet, sodass du es in deinem eigenen Tempo durchlaufen kannst. Für die Gruppen-Calls solltest du jeweils ein bis zwei Stunden pro Monat einplanen, und die Video-Module können je nach Verfügbarkeit und Bedarf absolviert werden.
Ich habe noch keine großen Erfahrungen mit Kennzahlensystemen. Ist das Programm trotzdem für mich geeignet?
Ja, unser Programm ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es vermittelt alle wichtigen Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken, die du benötigst, um ein erfolgreiches Kennzahlensystem zu implementieren.
Ich bin bereits erfahren im Instandhaltungsmanagement. Sollte ich mir das Programm dennoch ansehen?
Ja, auch als erfahrener Teilnehmer wirst du von unserem Programm profitieren. Es erweitert deine Fähigkeiten und hilft dir, noch bessere Ergebnisse zu erzielen, sodass du die Effizienz und Verfügbarkeit deiner Anlagen weiter steigern kannst.
Ich bin bereits erfahren im Umgang mit Kennzahlen. Sollte ich mir das Programm dennoch ansehen?
Ja, auch als erfahrener Teilnehmer wirst du von unserem Programm profitieren. Es erweitert deine Fähigkeiten und hilft dir, noch bessere Ergebnisse zu erzielen, sodass du die Effizienz und Transparenz in deinem Unternehmen weiter steigern kannst.
Ich habe nicht viel Zeit, funktioniert das trotzdem?
Absolut. Zu Beginn des Seminars erklären wir, wie du das Optimum aus dem Kurs in kürzester Zeit herausholen kannst. Zudem bieten wir hilfreiche Tipps, wie du deinen Alltag organisieren und managen kannst, um dich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.
Welche Ergebnisse kann ich von dem Programm erwarten?
Durch die Optimierung deiner Kennzahlen und deines Kennzahlensystems kannst du signifikante Potenziale in der Anlagenverfügbarkeit aufzeigen und dadurch eine deutliche Senkung der Betriebskosten anstoßen. Unsere praxisnahen Anleitungen und das Expertenfeedback unterstützen dich dabei, diese Potenziale zu erreichen.
Du hast keine Antwort auf deine Frage gefunden?
Schicke uns einfach eine E-Mail an: info@nxtmaintenance.de. Wir antworten dir werktags in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Seit 2021 bieten wir innovative Beratungs- und Weiterbildungsdienstleistungen in den Bereichen Instandhaltung und Asset Management an.
Kontakt
Benjamin Kuhn
Geschäftsführer NXTmaintenance
Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
© 2024 NXTmaintenance. Alle Rechte vorbehalten